Aktuell: Stress beim Hund - Die stressigste Jahreszeit für unsere Hunde:
Weihnachtszauber und Silvesterspaß – die letzten Tage des Jahres sind für viele Menschen auch die schönsten. Für unsere Hunde gilt das nur bedingt. Trubel, Familienbesuche, neue Geräusche und
Gerüche stellen den gewohnten Alltag auf den Kopf. Das kann besonders bei sensiblen Hunden Stress und Überforderung auslösen. Hinzu kommt: Fühlen seine Menschen sich durch die Weihnachtszeit
gestresst, überträgt sich das unweigerlich auf den Hund. Und kaum sind die Feiertage vorbei, folgt die Silvesternacht mit Feuerwerk und Knallern – blanker Horror für die meisten Vierbeiner.
Stress sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, denn langfristig gesehen schadet er der Gesundheit. Hat ein Hund viel Stress, oder kann er sich nach herausfordernden Phasen nicht
richtig erholen, führt das zu einer erhöhten Säureproduktion im Körper. Stoffwechsel, Körpermilieu und Immunsystem werden geschwächt. Typische Folgen können Erschöpfung, Verdauungs- und
Hautprobleme, Verspannungen, Entzündungen und Infektionen bis hin zu chronischen Krankheiten sein. Weiterlesen hier: Weihnachten und Silvester werden oft zur Belastung
Leidet der Hund an hartnäckigen Hautproblemen, ist die Ratlosigkeit beim Halter oft groß. Bei der Ursachensuche wird oft übersehen, dass Juckreiz und Co. meist auch mit einem gestörten Körpermilieu zu tun haben. Um das Problem im Kern anzugehen, kann eine durchdachte Futterunterstützung daher einen sinnvollen Beitrag leisten.
Link zur Themenseite zu "Darmprobleme beim Hund"
Link zur Themenseite Fellwechsel unterstützen Hund
Link zur Themenseite Borreliose beim Hund"
Link zur Themenseite "Wurmkur beim Hund"
Wurmkuren, Medikamente und Impfungen sorgen bei vielen Hundehaltern für gemischte Gefühle: So notwendig sie oft auch sind, so belastend können sie für den Körper sein. Die gute Nachricht: Sind Körpermilieu, Darmflora und Entgiftung in gesunder Balance, kann der Organismus die Nebenwirkungen besser ausgleichen. Die in der GladiatorPLUS Milieufütterung enthaltenen Naturstoffe pflegen gezielt die entscheidenden Organe und Funktionen im Körper.
Link zur Themenseite zum Fellwechsel beim Pferd
Im Fellwechsel geht der Organismus an seine
Reserven
Denken Sie daran - auch Hunde und Pferde können stark unter Elektrosmog leiden (Hochspannung, Niederspannung in Stall und Paddock, Hyperschall, Infraschall in Nähe von Windkraftanlagen und vor allem HAARP-Strahlung!
Siehe dazu unsere Seite EMF-Harmonisierer für Tiere, insbesondere Hunde und Pferde!